Ernst Zinsser

deutscher Architekt

* 26. Juni 1904 Köln

† 16. Dezember 1985 Hannover

Wirken

Ernst Adolf Zinsser wurde im Jahre 1904 in Köln geboren und entstammte einer dortigen Arztfamilie. Er studierte Architektur an den Technischen Hochschulen Stuttgart und Karlsruhe und war, mit der Schinkel-Plakette ausgezeichnet, nach Abschluss des Studiums mehrere Jahre in Berlin als Privatarchitekt tätig. Hier wirkten dann alsbald wiederholte erfolgreiche Beteiligungen an Wettbewerben wie seine Berliner Bauten zusammen, um seinen Entwürfen für Industrie-Bauten Gewicht zu geben, die zu seiner Berufung nach Hannover führten.

Dort wurde Z.s schöne Backsteineingangsbauten und Hallen der ehemaligen "Leichtmetall" zum Grundstock der Hannoverschen Messe. Als größere Bauten, die Z. ausführte, sind u. a. die Sparkasse an der Goseriede, das große Verwaltungsgebäude der Kalichemie in Hannover und die Innenarchitektur der Kasino-Räume des Volkswagen-Werkes Wolfsburg anzuführen. Außerdem entstand an anderen Orten eine Reihe von Einfamilienhäusern als höchstindividuelle Lösungen und lebendige Beweise des besonderen Könnens des Architekten Z.

Neben seiner praktischen Tätigkeit als Baumeister hatte Z. an der Technischen Hochschule Hannover den Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudekunde inne (emeritiert 1971).

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1951 vom 11. Juni 1951